Nerviges Eimer schleppen bei den Wasserwechseln in kleinen als auch großen Aquarien kennt wohl jeder. Nicht nur daaa das ganz schön in die Arme und in den Rücken geht – auch das Auffüllen mit dem Eimer ist nicht ganz ohne. Schnell schüttet man was daneben oder wühlt den Boden bzw. schwemmt Pflanzen auf, wenn zu fest eingekippt wird. Da ist das JBL Aqua In-Out Wasserwechselset eine echte Erleichterung, das wir inzwischen bei uns nur noch verwenden.
Wasserwechsel mit dem JBL Aqua In-Out Set geht ganz einfach und komfortabel!
Es ist einfach anzuschließen, leicht in der Handhabung und auch schnell sowie platzsparend wieder verstaut. Ja und wie funktioniert das nun? Zuerst wird alles laut Anleitung und wie unten im Video zu sehen, zusammengebaut.
Für die Verwendung wird die Wasserstrahlpumpe – das schwarze t-förmige Stück – am Wasserhahn angeschlossen. Dazu vorher den Brause-Adapter am Wasserhahn abmachen und je nach Größe einen der beiden mitgelieferten Gewinde inkl. dem vorhandenen Dichtungsgummi anbringen. Nun mit dem Schlauch und der Mulmglocke sich Richtung Aquarium begeben und ins Aquarium hängen. Besonders hervorzuheben ist, dass die Wasserstrahlpumpe beweglich ist und der Schlauch an einem Kugelgelenk sitzt, wodurch dieser nicht geknickt werden kann, was sonst zu einer Blockade führen könnte. Zurück zum Wasserhahn und darauf achten, dass der Schlauch locker liegt ohne Knicke, ohne dass was darauf steht etc. und aufpassen, dass die Absperrhähne offen sind.
Jetzt kann das Wasser aufgedreht werden. Das Wasser läuft nun in den Ausguss – dabei entsteht ein Sog im Schlauch der zum Aquarium führt und zieht so das Aquarienwasser ab. Das schöne dabei ist, dass es vollkommen egal ist, wo man die Wasserstrahlpumpe anschließt – im Waschbecken, in der Dusche, der Badewanne oder wie auch immer und es ist egal, wie hoch oder tief das Aquarium steht – selbst wenn das Aquarium am Boden stehen würde und der Wasserhahn hoch liegt, funktioniert das Ganze einwandfrei! Läuft nun das Wasser aus dem Aquarium ab, kann der Wasserhahn zugedreht werden. Benötigt man mehr Druck, kann er aber auch offen bleiben.
Wird nur Wasser abgelassen, dann lediglich den Schlauch mit der Mulmglocke und dem mitgelieferten Schlauchhalter am Beckenrand fixieren. Beim Mulm absaugen mit der Mulmglocke Stück für Stück durch den Bodengrund arbeiten – nicht zu tief eintauchen und nur stellenweise absaugen reicht in der Regel vollkommen aus. Muß man aber von Aquarium zu Aquarium selber beurteilen, da keins dem anderen gleicht – aber blitzeblank sollte es nicht sein, denn im Bodengrund befinden sich unter anderem auch wichtige Nutzbakterien sowie nützliche Kleinstlebewesen. Die Mulmglocke besitzt innen ein Schutzgitter, damit keine Fische und so abgesaugt werden können und durch die Form der Glocke lässt es sich auch super bis in jede Ecke durcharbeiten.
Ist genügend Wasser abgelaufen, dann wird der Absperrhahn an der Wasserstrahlpumpe geschlossen und der Wasserhahn aufgedreht – insofern er natürlich nicht eh noch offen war. Jetzt läuft das Wasser vom Hahn direkt ins Aquarium – je langsamer, desto besser finden wir und wer Wasseraufbereiter benutzt, kann diesen auch gleich ins Aquarium geben. Passt der Wasserstand, dann Wasserhahn abdrehen und alles wieder aufräumen. Fertig ist der Wasserwechsel!
Einfach oder? Entspannter gehts kaum mehr, der Rücken wird auf jedenfall geschont, kein Stromverbrauch dabei wie zum Beispiel bei der Verwendung von Tauchpumpen und damit gibts auch keine Ausreden mehr sich vorm Wasserwechsel zu drücken. Unten in der Slideshow findest Du nun noch ein paar Fotos dazu sowie ein kleines Video vom Auspacken und Zusammenbau. Bei Gelegenheit gibts noch ein Video während des Einsatzes und über Wasserwechsel ansich und warum wir sie für so wichtig halten, berichten wir noch separat…